Wie läuft so ein Gesundheitstraining eigentlich ab und was kostet es?
Hier findest du kompakt alle wichtigen Infos und wie wir gemeinsam starten können. Ganz transparent – ohne Kleingedrucktes.
Und wenn doch noch Fragen offen bleiben: Wir beraten dich natürlich gerne persönlich.
Eine Einheit dauert in der Regel 60 Minuten.
Dieser Zeitrahmen hat sich bewährt: Er ist lang genug, um effektiv zu trainieren, ohne zu überfordern. Wir haben genug Zeit für gezielte Übungen, kleine Pausen und individuelle Anpassungen.
Gerade bei bestehenden Beschwerden oder neurologischen Erkrankungen kann eine längere Trainingsdauer schnell ermüdend oder sogar kontraproduktiv sein. Qualität vor Quantität – darauf legen wir großen Wert.
Wenn es passt und gewünscht ist, sind nach Absprache natürlich auch andere Zeitmodelle möglich.
Unsere Leistungen sind Privatleistungen und werden leider nicht von den Krankenkassen übernommen. Die Abrechnung erfolgt transparent – je nach Trainingsdauer, Ort und individuellen Absprachen.
Vorgespräch: gratis
Unser erstes Gespräch findet in der Regel telefonisch oder per Videocall statt. Du kannst uns deine Fragen stellen, wir besprechen, was dir wichtig ist – und schauen, ob wir zusammenpassen. Wenn alles stimmig ist, vereinbaren wir die ersten Termine.
Pro Trainingseinheit (Einzeltraining): ab 100 €
Bei weiteren Anfahrtswegen können zusätzliche Kosten für die Fahrt anfallen – das besprechen wir vorher natürlich mit dir.
Kleingruppentraining: (nach Vereinbarung)
Unter bestimmten Voraussetzungen kann ein Training auch in einer Kleingruppe stattfinden. Die Beschwerden der Teilnehmenden sollten vergleichbar sein und eine passende Räumlichkeit zur Verfügung stehen. Wie genau das aussehen kann, klären wir am besten im persönlichen Gespräch.
Ersttermin
Beim ersten Termin geht es vor allem darum, dich persönlich kennenzulernen. Wir nehmen uns Zeit für eine ausführliche Anamnese, um deine Beschwerden, Ziele und Wünsche möglichst genau zu erfassen. Eventuell fließen auch einfache Tests mit ein, um deine Beweglichkeit oder Koordination besser einschätzen zu können. So entwickeln wir gemeinsam ein auf dich abgestimmtes Trainingskonzept. Je nach Situation und wenn die Zeit es zulässt, werden wir auch schon erste Übungen ausprobieren.
Trainingsgestaltung
Der Trainingsfokus richtet sich ganz nach Deinen Bedürfnissen.
Bei orthopädischen Beschwerden stehen in der Regel Kraft, Beweglichkeit und Schmerzreduktion im Vordergrund.
Bei neurologischen Erkrankungen liegt der Schwerpunkt oft auf Koordination, Gleichgewicht und Sturzprophylaxe.
Oft ist auch eine Kombination aus beidem sinnvoll – das entscheiden wir immer gemeinsam und individuell.
Zu Beginn bekommst du von uns eine Leihkiste mit passenden Kleingeräten, die du während der Trainingszeit behalten kannst. Ergänzend dazu stellen wir dir ein Übungsprogramm für zu Hause zusammen. Die sogenannten „Hausaufgaben“ helfen dabei, die Trainingsinhalte regelmäßig zu wiederholen – denn nur durch Wiederholung kann sich wirklich etwas verändern.
Ablauf der Trainingseinheiten
Jede Einheit startet mit einem kurzen „Check-in“: Wie geht es dir heute? Gibt es Veränderungen? Wie bist du mit den Übungen zurechtgekommen?
Darauf aufbauend passen wir das Training an deine aktuelle Tagesform an – wiederholen, variieren oder ergänzen die Übungen bei Bedarf. Wenn es deinen Trainingszielen dient, bringen wir weiteres Equipment mit, das gezielt für eine Einheit zum Einsatz kommt.
zurück zur Übersicht